Masaru Yokoyama war mir bisweilen kein Begriff gewesen. Ich weis über ihn lediglich das er schon einige Anime vertont hat. Dennoch stach seine Musik als eines der wenigen Highlights von Fate/Apocrypha stark hervor. Im Gegensatz zu der eher düsteren Ambient-Untermalung von Yuki Kajiura zu den Hauptserien erklingt Yokoyama’s Score heroischer und abenteuerlicher. Sein orchestraler Score trumpft v.a. mit einem genialen Hauptthema auf was dem eher pathetisch/dramatischen Hauptthema Kajiuras jedoch in nichts nachsteht.
Zwar orientiert er sich stellenweise an Kajiuras Ambientsound, es wird aber niemals so düster wie in ihren Werken. Stattdessen geht es hier schon mal öfter bombastisch zu. Am besten ist der Score aber dann wenn er das Main Theme auf unterschiedlichste Weisen verwendet. Es taucht in etlichen Einspielungen auf und verfehlt seine Wirkung dabei nie.
Zur Aufmachung selbst:
Aniplex zeichnet hierfür verantwortlich. Auf 3 CDs wird hierbei der komplette Score zur Serie geboten. Das dicke Jewel-Case enthält neben den Silberlingen noch ein Booklet dass Liner Notes beinhaltet. Ohne Japanisch Kenntnisse hat man hiervon allerdings recht wenig. Wer bereits andere Alben des Labels besitzt kennt das schon.
Fazit:
Insgesamt bekommt man einen famosen Abenteuerscore mit epischen Höhen. Ganz anders als z.B. der Soundtrack zu Fate/Zero mit welchen Apocrypha nur noch wenig gemeinsam hat. Auch wenn die Serie m.M.n. Müll ist, Yokoyamas Musik wertet sie in klanglicher Hinsicht enorm auf. Auf YouTube gibt es das komplette Album zu hören, wenn man zunächst mal rein hören möchte. Ich kann ihn durchaus empfehlen.
Masaru Yokoyama war mir bisweilen kein Begriff gewesen. Ich weis über ihn lediglich das er schon einige Anime vertont hat. Dennoch stach seine Musik als eines der wenigen Highlights von Fate/Apocrypha stark hervor. Im Gegensatz zu der eher düsteren Ambient-Untermalung von Yuki Kajiura zu den Hauptserien erklingt Yokoyama’s Score heroischer und abenteuerlicher. Sein orchestraler Score trumpft v.a. mit einem genialen Hauptthema auf was dem eher pathetisch/dramatischen Hauptthema Kajiuras jedoch in nichts nachsteht.
Zwar orientiert er sich stellenweise an Kajiuras Ambientsound, es wird aber niemals so düster wie in ihren Werken. Stattdessen geht es hier schon mal öfter bombastisch zu. Am besten ist der Score aber dann wenn er das Main Theme auf unterschiedlichste Weisen verwendet. Es taucht in etlichen Einspielungen auf und verfehlt seine Wirkung dabei nie.
Zur Aufmachung selbst:
Aniplex zeichnet hierfür verantwortlich. Auf 3 CDs wird hierbei der komplette Score zur Serie geboten. Das dicke Jewel-Case enthält neben den Silberlingen noch ein Booklet dass Liner Notes beinhaltet. Ohne Japanisch Kenntnisse hat man hiervon allerdings recht wenig. Wer bereits andere Alben des Labels besitzt kennt das schon.
Fazit:
Insgesamt bekommt man einen famosen Abenteuerscore mit epischen Höhen. Ganz anders als z.B. der Soundtrack zu Fate/Zero mit welchen Apocrypha nur noch wenig gemeinsam hat. Auch wenn die Serie m.M.n. Müll ist, Yokoyamas Musik wertet sie in klanglicher Hinsicht enorm auf. Auf YouTube gibt es das komplette Album zu hören, wenn man zunächst mal rein hören möchte. Ich kann ihn durchaus empfehlen.