Dimensioni prodotto | 16,15 x 4,52 x 2,54 cm; 159 grammi |
---|---|
Pile | 1 Ioni di litio pile necessarie. (incluse) |
Numero modello articolo | Klarus- XT12GT |
Colore | Xt12gt |
Tipo di lampadina | LED |
Alimentazione | ricaricabile |
Batterie/Pile incluse? | Sì |
Descrizione batteria | 18650 3600 mAh batteria |
Marca | Klarus |
Peso articolo | 159 g |
Immagine non disponibile
Colore:
-
-
-
- Per visualizzare questo video scarica Flash Player
Klarus - torcia tattica a ricarica magnetica, illumina fino a 603 m, con LED marca Cree XHP35 Hi D4 da 1600 lumen, torcia da 3600 mAh con batteria ricaricabile e luce TheNines con entrata USB (XT12GT)
Non sappiamo se o quando l’articolo sarà di nuovo disponibile.
Colore | Xt12gt |
Sorgente di alimentazione | ricaricabile |
Tipo di sorgente luminosa | LED |
Composizione delle celle delle batterie | Ioni di litio |
Peso articolo | 159 Grammi |
Informazioni su questo articolo
- Caricabatterie magnetico con auto-posizionamento; interfaccia utente programmabile; estrema potenza di illuminazione; robusto e affidabile; caratteristiche brevettate.
- Caratteristiche: LED marca Cree xhp35 Hi D4; illumina fino a 603 metri, potenza max 1600 lumen.
- Interfaccia semplice: un singolo tocco per la modalità stroboscopica; un singolo tocco per modalità turbo; un singolo tocco per la modalità debole; impostazioni di memoria; SOS; indicatore capacità, pratico ricaricabatterie magnetico; controllo temperatura ITS; cambio rapido della modalità.
- Due interfacce: impostazione tattica; impostazione esterna.
- Pratico caricatore magnetico; base con auto-posizionamento; fissaggio magnetico; sigillato per resistere ad acqua, sporcizia e sabbia.
Dettagli prodotto
Specifiche prodotto
Ulteriori informazioni
ASIN | B01MXF5C71 |
---|---|
Media recensioni |
4,4 su 5 stelle |
Disponibile su Amazon.it a partire dal | 28 novembre 2016 |
Garanzia legale, diritto di recesso e politica dei resi
Feedback
Descrizione prodotto
Caratteristiche:
• Dimensioni compatte per praticità di trasporto e uso.
• Pronto all’uso con inclusa batteria Klarus 18GT-36 18650 (identica a quello presente nelle auto elettriche Tesla, 3600 mAh) per un max di 1600 lumen.
• Interfaccia semplice: un singolo tocco per la modalità stroboscopica; un singolo tocco per modalità turbo; un singolo tocco per la modalità debole; impostazioni di memoria; SOS; indicatore capacità, pratico ricaricabatterie magnetico; controllo temperatura ITS; cambio rapido della modalità.
• Compatto e leggero. Lunetta di 45,2 mm (profondità), corpo di 25,4 mm (profondità), lunghezza 161,5 mm, peso 159 g senza batteria.
• Doppio interruttore di controllo tattico brevettato; controllo tattile con una mano; la massima evoluzione delle interfaccia utente di controllo delle torce.
• Due interfacce: impostazione tattica; impostazione esterna.
◇ Impostazione tattica: controllo serie Classic Klarus XT. Funzione turbo a tocco singolo; luce stroboscopica a tocco singolo; versatile per tutti gli usi.
◇ Impostazione esterna: appositamente progettato per la natura selvaggia. Modalità debole a singolo tocco; modalità turbo a singolo tocco; più livelli di funzionalità con memoria; funzione SOS; adatto per tutte le esigenze in escursioni, campeggio, ricerca e soccorso
• caricatore magnetico incluso: compatto (45 mm x 15 mm x 11,5 mm) (4,5 x 1,5 x 1,1 cm), leggero (6 g). (5,9 g) Connettore micro-USB; include LED luci di localizzazione (10 lumen, 110 min.)
• Modulo di ricarica con intelligenza digitale; monitor per verificare il progresso della ricarica per un caricamento sicuro e rapido e con protezione da sovraccarico.
• Temperatura controllo ITS, monitoraggio in tempo reale: regola automaticamente i livelli di uscita per tenere al sicuro i LED e i componenti essenziali, per una prestazione di perfetto equilibrio e per la sicurezza dell’attrezzatura.
• Indicatore che avvisa sulla capacità residua della batteria in qualsiasi momento.
• Le molle della lunetta e la coda resistono agli urti e alle cadute.
• Protezione contro l'inversione di polarità; elimina i danni da errata installazione della batteria.
• L’anello della lunetta in acciaio funge da protezione per i componenti fondamentali.
Accessori inclusi:
Cavo USB (per caricare).
Cordino.
O-Ring di ricambio.
Batteria 18650.
Fodera.
Clip.
Caricabatterie magnetico.
Informazioni importanti
Riciclo della lampadina
Leggi le informazioni sul riciclo per questa e altri tipi di lampada.
Informazioni su lampadine rotte e su come pulirle
Scopri di più su come pulire e smaltire lampade rotte o danneggiate.
Cerchi informazioni specifiche?
Recensioni clienti
Le recensioni dei clienti, comprese le valutazioni a stelle dei prodotti, aiutano i clienti ad avere maggiori informazioni sul prodotto e a decidere se è il prodotto giusto per loro.
Per calcolare la valutazione complessiva e la ripartizione percentuale per stella, non usiamo una media semplice. Piuttosto, il nostro sistema considera cose come quanto è recente una recensione e se il recensore ha acquistato l'articolo su Amazon. Ha inoltre analizzato le recensioni per verificarne l'affidabilità.
Maggiori informazioni su come funzionano le recensioni dei clienti su Amazon-
Migliori recensioni
Recensioni migliori da Italia
Al momento, si è verificato un problema durante il filtraggio delle recensioni. Riprova più tardi.
La uso a caccia e la consiglierei a tutti i colleghi cacciatori
Comunque la torcia io la consiglio!
La ghiera migliore in circolazione per difesa.
Contro: assolutamente necessario un moonlight mode, il livello più basso è troppo alto per visione notturna.
Le recensioni migliori da altri paesi

Jusqu'à 400 mètres, il éclaire très bien.
Les 1600 Lumens avec 96000 Cd de la led XHP35 Hi donnent un excellent résultat.
Après avoir manipuler plusieurs fois, les différents modes et fonctions sont faciles à utiliser.
Le système de recharge est efficace et étanche.
La lampe chauffe, mais rien d'extraordinaire si on ne la laisse pas à pleine puissance trop longtemps.
Son autonomie est suffisante ; une soirée d'affût ne l'a pas épuisée.
Ce modèle est donc tout à fait recommandable, pour un prix encore raisonnable.


* Einleitung/Allgemeines
Das Label Klarus ist seit vielen Jahren bekannt auf dem Taschenlampenmarkt. Klarus bewegt sich dabei im gehobenen Segment und bedient eine breite Palette an Anforderungen. Von EDC über taktische Lampen bis zu Allroundern sind im Programm. Hier geht es heute um die taktischen Modelle XT11GT mit XHP35 HD und XT12GT mit XHP35 HI. Obwohl die Modellbezeichnung es nicht vermuten lässt, so unterscheiden sich die beiden doch recht stark über die reine Kopfgrösse hinaus.
* Lieferumfang
Die Lampen kamen in einem kleinen Karton. Neben der Lampe gehören Handschlaufen, Clips, Holster, USB-Kabel (bei der XT12GT inkl. Adapter), Klarus 18650 IMR Akkus mit 3100 mAh und Anleitungen zum Lieferumfang.
* Luxmessung (ohne Gewähr)
Mit einem iClever LX1330b habe ich auf 1 Meter umgerechnet bei der XT11GT 22480 Lux und bei der XT12GT 65520 Lux gemessen. Dies entspricht nach ANSI einer Reichweite von ca. 299m bei der XT11GT bzw. 511m bei der XT12GT. Beeindruckende Werte, wenn auch bei der XT12GT deutlich unterhalb der Herstellerangabe.
Per Ceiling Bounce habe ich im Vergleich zur Zebralight SC52w (ausgehend von 500 Lumen) 1972 Lumen für die XT11GT und 1611 Lumen für die XT12GT gemessen. Beide Lampen hauen also klar mehr Licht raus, als XM-L2/XP-L Lampen.
* Bedienung
Der Dual Tail Switch der Lampen sitzt am Tail. Dort kann eine Wippe und ein Schalter bedient werden. Bei der XT11GT ergeben sich weitere Möglichkeiten durch einen zusätzlichen Seitenschalter. Die Bedienung ist dabei abhängig von der gewählten Modusgruppe und da ist sehr vieles möglich. Low, Mid, High, Turbo, Strobe, SOS, Tactical Strobe, Momentary On. Alle Schalter lassen sich satt bedienen. Die Wippe gefällt mir dabei besonders gut. Je nach Einstellung kann man die Schalter wirklich so belegen, wie man es möchte. Anfangs erscheint die Bedienung noch recht komplex, aber wenn man sich für eine Gruppe entschieden hat, ist es eingängig. Im Vergleich zueinander, fehlt mir bei der XT12GT der Seitenschalter. Auch wenn es grossartig ist, solche Möglichkeiten zu haben, so brauche ich diese in der Nutzung kaum. Die Lampen sind Tailstand-fähig, wobei die XT12GT etwas wackelig steht und bieten durch den taktischen Ring einen funktionierenden Wegrollschutz. Bei der XT11GT ist der Ring für meinen Geschmack allerdings etwas zu locker. Ein mechanischer Lockout ist durch Lösen der Tailcap möglich. Die Clips sind schön fest und es braucht schon etwas Kraft, um diese von den Lampen zu lösen. Beide Lampen verfügen über die Möglichkeit per USB-Kabel aufgeladen zu werden. Die XT12GT benötigt dafür allerdings einen kleinen Adapter, den man z.B. am Schlüsselbund tragen kann und gleichzeitig als Notlicht fungiert. Mir gefällt eine einfache USB-Buchse allerdings besser, da sie kein zusätzliches Zubehör benötigt. Man stelle sich das mal vor, wenn man 50 verschiedene Adapter für seine Sammlung brauchen würde. Während dem Ladevorgang leuchtet bei der XT11GT der Schalter rot/grün und bei der XT12GT leuchtet die Umrandung der Ladebuchse rot/grün, je nach Zustand des Ladevorgangs. Im Betrieb zeigen diese LED auch den Akkuzustand (Grün, Orange, Rot) an und warnen (Blinken) ggf..
* Treiber
Die Lampen verfügen über einen Multimode-Treiber mit mehreren Gruppen. Diese können selbst eingestellt werden. Die XT11GT verfügt über 3 Gruppen, die XT12GT über 2 Gruppen, wobei diese im Prinzip identisch zur XT11GT sind (Tactical, Outdoor) bis auf die fehlende Bedienung durch den Seitenschalter. Die XT11GT verfügt zusätzlich über einen Advanced Tactical Setting. Leider summen die Treiber beider Lampen ziemlich deutlich hörbar für kurze Zeit nach dem Einschalten des Turbo.
* Qualität
Die Lampen fühlen sich in der Hand beide sehr hochwertig und sehr griffig an. Das sanfte Knurling verhindert ein versehentliches Abrutschen, könnte aber etwas ausgeprägter sein. Die Gewinde sind ordentlich gefettet, sauber geschnitten und alles passt spielfrei ineinander. Scharfkantiges habe ich nicht feststellen können. Das Frontglas ist gehärtet, AR-beschichtet und die Reflektoren makellos. Die Lampen liegen beide toll in der Hand, wobei die XT11GT bei mir persönlich etwas besser in der Hand liegt, da der taktische Ring dort günstiger liegt. Die LED sind sauber in den Reflektoren zentriert. Die Wärmeableitung der Lampen funktioniert exzellent. Beide Lampen werden sehr schnell warm. Das wird durch die Kühlrippen unterstützt, die aber auch nur angedeutet sind. Beide Lampen sind jedoch temperaturgeregelt, was sichtbar in Stepdowns erfolgt. Insgesamt kann man sagen, dass diese Lampen eine sehr hohe Fertigungsqualität aufweisen, nahe am Premiumsegment. Das gefällt mir wirklich sehr gut und bestätigt den Ruf des Herstellers.
* Lichtbild
Man kann gut erkennen, dass das Lichtbild recht unterschiedlich ist. Die XT11GT hat einen sichtbar grösseren und etwas blumigen fast viereckigen Spot, wohingegen die XT12GT einen kleineren Spot, weniger Spill aber mehr Korona und sichtbare Schatten des Bezel, erzeugt. Ringe oder sonstige Artefakte sind nicht vorhanden.
* Beamprofil
Man kann gut erkennen, dass das Beamprofil sehr ähnlich ist. Der Abstrahlwinkel ist durchschnittlich weit, der Beam der XT11GT aber sichtbar breiter. Die XT12GT ist dafür sichtbar intensiver im Beam.
* Outdoor Beamshots
Die relativ kleinen Lampen haben mit 24 Klux und gut 90 Klux eine sehr unterschiedliche Reichweite. Das Lichtbild gefällt mir und der Nutzwert für eine normale Verwendung ist bei beiden äusserst hoch. Im Grunde typisch für Lampen mit XHP35. Viel Licht bei guter Reichweite. In diesem Fall würde ich persönlich aber der höheren Reichweite den Vorzug geben, da der höhere Lichtanteil in der Praxis kaum auffällt. Die höhere Reichweite aber schon.
* Fazit
Das ist in diesem Fall sehr schwierig. Von der Haptik und der Bedienung gefallen mir beide Lampen sehr gut. Auch das Lichtbild ist nicht so unterschiedlich, dass es eine eindeutige Präferenz gäbe. Der Ladeadapter der XT12GT gefällt mir allerdings nicht so gut und der fehlende Schalter kommt da noch mit dazu. Die Bedienung ist bei der XT11GT einfach insgesamt schlüssiger. Bei der praktischen Nutzung hingegen, ist die XT12GT mit der höheren Reichweite aus meiner Sicht klar besser aufgestellt, vor allem ab 150-200m geht der XT11GT die Puste aus. Das mitgelieferte Zubehör ist bei beiden umfangreich und komplett. Man hätte vielleicht noch O-Ringe dazulegen können, aber man erhält hier Top Qualität für den Preis. Mein persönlicher Favorit ist die XT12GT. Leider fehlt mir der Vergleich zur alten Version der XT11GT, die noch mit XHP35 HI ausgeliefert wurde.
Zu dem aktuellen Preis erhält man ein hervorragendes Gesamtpaket für einen vielseitigen und sofortigen Einsatz. Meine Kaufempfehlung haben beide Lampen.


Recensito in Germania il 13 febbraio 2017
* Einleitung/Allgemeines
Das Label Klarus ist seit vielen Jahren bekannt auf dem Taschenlampenmarkt. Klarus bewegt sich dabei im gehobenen Segment und bedient eine breite Palette an Anforderungen. Von EDC über taktische Lampen bis zu Allroundern sind im Programm. Hier geht es heute um die taktischen Modelle XT11GT mit XHP35 HD und XT12GT mit XHP35 HI. Obwohl die Modellbezeichnung es nicht vermuten lässt, so unterscheiden sich die beiden doch recht stark über die reine Kopfgrösse hinaus.
* Lieferumfang
Die Lampen kamen in einem kleinen Karton. Neben der Lampe gehören Handschlaufen, Clips, Holster, USB-Kabel (bei der XT12GT inkl. Adapter), Klarus 18650 IMR Akkus mit 3100 mAh und Anleitungen zum Lieferumfang.
* Luxmessung (ohne Gewähr)
Mit einem iClever LX1330b habe ich auf 1 Meter umgerechnet bei der XT11GT 22480 Lux und bei der XT12GT 65520 Lux gemessen. Dies entspricht nach ANSI einer Reichweite von ca. 299m bei der XT11GT bzw. 511m bei der XT12GT. Beeindruckende Werte, wenn auch bei der XT12GT deutlich unterhalb der Herstellerangabe.
Per Ceiling Bounce habe ich im Vergleich zur Zebralight SC52w (ausgehend von 500 Lumen) 1972 Lumen für die XT11GT und 1611 Lumen für die XT12GT gemessen. Beide Lampen hauen also klar mehr Licht raus, als XM-L2/XP-L Lampen.
* Bedienung
Der Dual Tail Switch der Lampen sitzt am Tail. Dort kann eine Wippe und ein Schalter bedient werden. Bei der XT11GT ergeben sich weitere Möglichkeiten durch einen zusätzlichen Seitenschalter. Die Bedienung ist dabei abhängig von der gewählten Modusgruppe und da ist sehr vieles möglich. Low, Mid, High, Turbo, Strobe, SOS, Tactical Strobe, Momentary On. Alle Schalter lassen sich satt bedienen. Die Wippe gefällt mir dabei besonders gut. Je nach Einstellung kann man die Schalter wirklich so belegen, wie man es möchte. Anfangs erscheint die Bedienung noch recht komplex, aber wenn man sich für eine Gruppe entschieden hat, ist es eingängig. Im Vergleich zueinander, fehlt mir bei der XT12GT der Seitenschalter. Auch wenn es grossartig ist, solche Möglichkeiten zu haben, so brauche ich diese in der Nutzung kaum. Die Lampen sind Tailstand-fähig, wobei die XT12GT etwas wackelig steht und bieten durch den taktischen Ring einen funktionierenden Wegrollschutz. Bei der XT11GT ist der Ring für meinen Geschmack allerdings etwas zu locker. Ein mechanischer Lockout ist durch Lösen der Tailcap möglich. Die Clips sind schön fest und es braucht schon etwas Kraft, um diese von den Lampen zu lösen. Beide Lampen verfügen über die Möglichkeit per USB-Kabel aufgeladen zu werden. Die XT12GT benötigt dafür allerdings einen kleinen Adapter, den man z.B. am Schlüsselbund tragen kann und gleichzeitig als Notlicht fungiert. Mir gefällt eine einfache USB-Buchse allerdings besser, da sie kein zusätzliches Zubehör benötigt. Man stelle sich das mal vor, wenn man 50 verschiedene Adapter für seine Sammlung brauchen würde. Während dem Ladevorgang leuchtet bei der XT11GT der Schalter rot/grün und bei der XT12GT leuchtet die Umrandung der Ladebuchse rot/grün, je nach Zustand des Ladevorgangs. Im Betrieb zeigen diese LED auch den Akkuzustand (Grün, Orange, Rot) an und warnen (Blinken) ggf..
* Treiber
Die Lampen verfügen über einen Multimode-Treiber mit mehreren Gruppen. Diese können selbst eingestellt werden. Die XT11GT verfügt über 3 Gruppen, die XT12GT über 2 Gruppen, wobei diese im Prinzip identisch zur XT11GT sind (Tactical, Outdoor) bis auf die fehlende Bedienung durch den Seitenschalter. Die XT11GT verfügt zusätzlich über einen Advanced Tactical Setting. Leider summen die Treiber beider Lampen ziemlich deutlich hörbar für kurze Zeit nach dem Einschalten des Turbo.
* Qualität
Die Lampen fühlen sich in der Hand beide sehr hochwertig und sehr griffig an. Das sanfte Knurling verhindert ein versehentliches Abrutschen, könnte aber etwas ausgeprägter sein. Die Gewinde sind ordentlich gefettet, sauber geschnitten und alles passt spielfrei ineinander. Scharfkantiges habe ich nicht feststellen können. Das Frontglas ist gehärtet, AR-beschichtet und die Reflektoren makellos. Die Lampen liegen beide toll in der Hand, wobei die XT11GT bei mir persönlich etwas besser in der Hand liegt, da der taktische Ring dort günstiger liegt. Die LED sind sauber in den Reflektoren zentriert. Die Wärmeableitung der Lampen funktioniert exzellent. Beide Lampen werden sehr schnell warm. Das wird durch die Kühlrippen unterstützt, die aber auch nur angedeutet sind. Beide Lampen sind jedoch temperaturgeregelt, was sichtbar in Stepdowns erfolgt. Insgesamt kann man sagen, dass diese Lampen eine sehr hohe Fertigungsqualität aufweisen, nahe am Premiumsegment. Das gefällt mir wirklich sehr gut und bestätigt den Ruf des Herstellers.
* Lichtbild
Man kann gut erkennen, dass das Lichtbild recht unterschiedlich ist. Die XT11GT hat einen sichtbar grösseren und etwas blumigen fast viereckigen Spot, wohingegen die XT12GT einen kleineren Spot, weniger Spill aber mehr Korona und sichtbare Schatten des Bezel, erzeugt. Ringe oder sonstige Artefakte sind nicht vorhanden.
* Beamprofil
Man kann gut erkennen, dass das Beamprofil sehr ähnlich ist. Der Abstrahlwinkel ist durchschnittlich weit, der Beam der XT11GT aber sichtbar breiter. Die XT12GT ist dafür sichtbar intensiver im Beam.
* Outdoor Beamshots
Die relativ kleinen Lampen haben mit 24 Klux und gut 90 Klux eine sehr unterschiedliche Reichweite. Das Lichtbild gefällt mir und der Nutzwert für eine normale Verwendung ist bei beiden äusserst hoch. Im Grunde typisch für Lampen mit XHP35. Viel Licht bei guter Reichweite. In diesem Fall würde ich persönlich aber der höheren Reichweite den Vorzug geben, da der höhere Lichtanteil in der Praxis kaum auffällt. Die höhere Reichweite aber schon.
* Fazit
Das ist in diesem Fall sehr schwierig. Von der Haptik und der Bedienung gefallen mir beide Lampen sehr gut. Auch das Lichtbild ist nicht so unterschiedlich, dass es eine eindeutige Präferenz gäbe. Der Ladeadapter der XT12GT gefällt mir allerdings nicht so gut und der fehlende Schalter kommt da noch mit dazu. Die Bedienung ist bei der XT11GT einfach insgesamt schlüssiger. Bei der praktischen Nutzung hingegen, ist die XT12GT mit der höheren Reichweite aus meiner Sicht klar besser aufgestellt, vor allem ab 150-200m geht der XT11GT die Puste aus. Das mitgelieferte Zubehör ist bei beiden umfangreich und komplett. Man hätte vielleicht noch O-Ringe dazulegen können, aber man erhält hier Top Qualität für den Preis. Mein persönlicher Favorit ist die XT12GT. Leider fehlt mir der Vergleich zur alten Version der XT11GT, die noch mit XHP35 HI ausgeliefert wurde.
Zu dem aktuellen Preis erhält man ein hervorragendes Gesamtpaket für einen vielseitigen und sofortigen Einsatz. Meine Kaufempfehlung haben beide Lampen.





















Donc pour ceux à qui ça parle:
Les 1600 Lumens couplé aux 96000 Cd de la XHP35 Hi donne au final une portée efficace de 400m environs.
Au delà il devient difficile de distinguer ce qu'on éclaire.
L'intensité du beam est aveuglante. Impossible de regarder le faisceau de cette lampe. (Peu présenter un avantage tactique pour les forces de securité).
Peut être montée sur rail Picatinny.
Le système de charge magnetique est un gadget qui fonctionne mais sans réel intérêt.
Pour info, vous lirez ici et là que le chargeur magnétique ne tient pas: c'est faux. Il tient asser pour faire ce qu'on lui demande.
La batterie peut être recharger "normalement" sans passer par le chargeur magnétique.
Le seul petit défaut qu'on peut lui trouver c'est sa taille.
Un bezel un peu gros (4cm) et un corps un peu long (16cm environ).
Un très bon produit dans lequel vous ne regretterez pas d'avoir investi "un peu plus" si vous travaillez de nuit et en extérieur.
(Si quelqu'un peu comparer la Klarus XT12GT et la NightCore TM03, ça m'intéresserait de connaître le résultat de ce duel)